Die britische Königsfamilie feiert Weihnachten auf Sandringham mit Traditionen und einer Leidenschaft für individuelle Lieblingsgetränke.
Marius Borg Høiby aus Haft entlassen; Vorwürfe der Vergewaltigung in drei Fällen, Ermittlungen und Kontaktverbote bestehen weiterhin.
Königin Silvia erholt sich gut von einer Atemwegsinfektion und plant Reisen nach Deutschland für engere Projekte.
König Charles bittet Stanley Tucci, ein Menü für 2025 zu gestalten, um anglo-italienische Beziehungen zu feiern.
Lord Ivar Mountbatten, Cousin von König Charles III., nimmt an der US-Show „The Traitors“ auf Peacock teil.
Porträts des spanischen Königspaares von Annie Leibovitz sorgen für Kontroversen über Kosten und deren Veröffentlichung im Hochwasser-Kontext.
James Haskell schildert die britischen Royals als moderne, dysfunktionale Familie und betont ihre unverzichtbare Rolle.
Meghan Markles 65.000-Pfund-Outfit bei einem Event löst eine Diskussion über Stil und Angemessenheit aus.
Prinzessin Märtha Louise und Durek Verrett haben unbezahlte Hochzeitsrechnungen und genießen dennoch Luxusreisen.
Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen steht wegen der rechtlichen Probleme ihres Sohnes Marius unter Druck und sieht sich Forderungen nach Transparenz gegenüber.
Die ZDF-Dokumentation „Prinz Harry – Der verlorene Prinz“ thematisiert Harrys und Meghans Leben nach dem royalen Ausstieg, öffentliche Meinungen und Herausforderungen.
Prinz Harrys Beliebtheit steigt in Großbritannien, während andere Royals an Popularität verlieren.
Königin Rania freut sich über ihre Enkelin Iman und zeigte sich erstmals öffentlich mit Schwiegertochter Rajwa in Amman.
Die britische Königsfamilie meidet Knoblauch, Meeresfrüchte und Foie gras aus gesundheitlichen und ethischen Gründen, um höfische Traditionen zu wahren.
Prinz Harrys und Meghan Markles Netflix-Polo-Dokumentation erhält gemischte Kritik für mangelnde Diversität und „geschmacklosen“ Inhalt.