Nach Atemwegsinfektion
Königin Silvia will in wenigen Tagen nach Deutschland kommen
Königin Silvia von Schweden auf dem Weg der Besserung
Königin Silvia von Schweden (80) sagte kürzlich ihren geplanten Staatsbesuch in Singapur aufgrund einer ernsthaften Atemwegsinfektion ab. Der schwedische Palast teilte dies auf seiner offiziellen Webseite mit. Laut „Expressen“ hatte Königin Silvia zuletzt vor zehn Jahren eine Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt, was die Sorge um ihren Gesundheitszustand erhöhte.
Rücksichtnahme als Hauptgrund für Absage
In einer Erklärung des schwedischen Hofes hieß es, dass Königin Silvia „aus Rücksicht auf ihre Gastgeber und die anderen Gäste beschlossen [habe], den Staatsbesuch in Singapur vom 19. bis 21. November nicht zu begleiten“. Ihr Ehemann, König Carl Gustaf (78), bestätigte, dass die Entscheidung der Königin schwerfiel, da sie sich sehr auf den Besuch vorbereitet hatte.
König Carl Gustaf berichtet von der Situation
König Carl Gustaf erklärte, dass er trotz seines vollen Terminkalenders regelmäßig mit seiner Frau in Kontakt stand, um sie über die Fortschritte des Besuchs zu informieren. Er betonte die gute Zusammenarbeit des Königspaares: „Ich sage immer, dass wir vier Augen und vier Ohren haben. Das ist besser als zwei. Wir sehen mehr, wir hören mehr, wir können mehr Menschen treffen.“ Ein humorvoller Kommentar von ihm ließ den Gesundheitszustand der Königin in positiverem Licht erscheinen: Sie habe die Gelegenheit gehabt, „ihren Schreibtisch freizuräumen“.
Hoffnungsvolle Anzeichen für die kommenden Tage
Eine Sprecherin des Hofes, Margretha Thorgren, bestätigte gegenüber der schwedischen Zeitschrift „Svensk Damtidning“, dass sich die Gesundheit der Königin verbessert habe und ihre Planung für die kommende Woche stehe. Laut Berichten wird Königin Silvia bereits in der kommenden Woche (2. Dezember) nach Deutschland reisen, um im Saarland an der Eröffnung eines Childhood-Hauses teilzunehmen.
Parallelen zu anderen royalen Erkrankungen
Interessanterweise kämpfte auch Königin Camilla von Großbritannien (77) kürzlich mit einer ähnlichen Atemwegserkrankung. Sie betonte, dass es „immer ein bisschen dauert, bis man so etwas loswird“. Inzwischen scheint jedoch auch sie sich erholt zu haben.