Prinzessin Sophie und Prinz Ludwig von Bayern begrüßen ihren Sohn, Rupprecht, und engagieren sich für kulturelle Veranstaltungen in München.
Kronprinz Akishino wünscht sich für seinen Sohn Prinz Hisahito, künftig Auslandserfahrungen zu sammeln und international zu studieren.
Nur ein Drittel der öffentlichen Einrichtungen in Großbritannien bestellte offizielle Porträts von König Charles III., trotz hoher Kosten für Steuerzahler.
Katharine, Herzogin von Kent, zog sich 2002 aus königlichen Pflichten zurück und wurde stattdessen Musiklehrerin.
Bei einem Fototermin der niederländischen Königsfamilie sorgte Hund Mambo für unerwartete Auflockerung und Lachen.
Prinzessin Kate wurde ein Titel übertragen, der ursprünglich für Herzogin Sophie vorgesehen war, bis Prinz Edward eine neue Entscheidung traf.
Sarah Ferguson genießt die Vorweihnachtszeit in Wien, während Prinz Andrew um seine Wohnsituation in Windsor kämpft.
Kronprinzessin Amalia der Niederlande meistert trotz Bedrohungen und öffentlichem Druck ihre königlichen Verpflichtungen verantwortungsbewusst.
Harry und Meghan benannten ihre Tochter Lilibet nach der Queen, was bei Elizabeth II. gemischte Reaktionen auslöste.
Kronprinz Christian unterstützt Naturschutzprojekte in Afrika und kehrt zu den königlichen Weihnachtsfeierlichkeiten nach Dänemark zurück.
Prinz Harry kämpft gerichtlich für mehr Sicherheit in Großbritannien, verstärkt durch Sicherheitsbedenken und Spannungen mit König Charles.
König Jigme und Königin Jetsun Pema von Bhutan erwägen nach ihrem Paris-Besuch möglicherweise den Erwerb eines Zweitwohnsitzes dort.
Zara Tindall teilt Einblicke in königliche Weihnachtstraditionen: „Black Tie“-Dinner, Geschenkeaustausch und Sandringham-Spaziergang.
Prinzessin Madeleine von Schweden glänzt bei Auftritten, während Ehemann Chris O'Neill das Rampenlicht meist meidet.
König Harald und Königin Sonja nehmen wegen gesundheitlicher Gründe nicht am Nobel-Bankett teil; Kronprinzenpaar übernimmt.