König Charles III.
Kaum Interesse an offiziellem Porträt
Geringe Nachfrage nach offiziellen Porträts von König Charles III.
Nach dem Amtsantritt von König Charles III. (76) im September 2022 erhielten öffentliche Einrichtungen in Großbritannien die Möglichkeit, ein offizielles Porträt zur Feier seines Regierungsantritts anzufordern. Laut einer Mitteilung des Cabinet Office aus dem Sommer 2023 nutzten jedoch nur etwa ein Drittel der berechtigten Institutionen diese Gelegenheit.
Kosten und Verteilung der Porträts
Zwischen November 2023 und August 2024 wurden insgesamt 20.565 Porträts in England, Wales, Schottland und Nordirland bestellt. Die Kosten für diese Porträts beliefen sich auf mehr als 2,7 Millionen Pfund für die Steuerzahler. Die Teilnahmequote betrug insgesamt 30,62 Prozent. Bei staatlichen Einrichtungen lag die Nachfrage bei 73,1 Prozent, bei Schulen bei 29,1 Prozent und bei Arbeitsämtern bei 21,1 Prozent. Erstaunlich hoch war die Nachfrage bei der Küstenwache, wo alle 23 Einrichtungen ein Porträt anforderten.
Universitäten und Krankenhäuser kaum interessiert
Eine geringe Nachfrage gab es hingegen an Universitäten und Hochschulen (7,4 Prozent) sowie in Krankenhäusern (2,8 Prozent). Von 1.454 Kliniken zeigten nur 40 Interesse an dem Porträt. Das Bild zeigt König Charles III. in der Uniform eines Flottenadmirals und wurde 2023 von Hugo Burnand auf Schloss Windsor aufgenommen.
Symbolik des Porträts
Oliver Dowden (46), zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Minister im Cabinet Office, betonte im Sommer die Bedeutung der Thronbesteigung von König Charles III. als neues Kapitel in der Geschichte des Landes. Er unterstrich: „Die Thronbesteigung Seiner Majestät markierte ein neues Kapitel in der Geschichte unseres Landes.“ Dowden fügte hinzu, dass öffentliche Einrichtungen die Möglichkeit erhalten sollten, diesen bedeutsamen Moment zu feiern. Zudem hob er das lebenslange Engagement des Königs hervor: „Wie seine Mutter vor ihm, hat der König sein Leben und seine Arbeit in den Dienst anderer gestellt.“