Mike Tindall thematisiert in ITV-Dokumentation Herausforderungen nach Karriereende und Anpassung an das royale Leben durch familiäre Unterstützung.
Prinz Harry bestreitet, Prinz William Dianas Saphir-Verlobungsring überlassen zu haben; William hatte ihn schon vorher.
Prinz Harry schildert Treffen zwischen Meghan, König Charles und Königin Camilla, geprägt von lebhaften Gesprächen und einem ungewöhnlichen Wangenkuss.
Meghan Markles Geburten im Portland Hospital und Santa Barbara waren teurer als Prinzessin Kates im St. Mary’s Hospital.
Königin Camilla kämpft mit gesundheitlichen Problemen, setzt jedoch trotz Einschränkungen aktiv ihre königlichen Pflichten fort.
Das Instagram-Profil von Prinz William und Prinzessin Catherine erregt Aufmerksamkeit durch mehrfache Profilbild-Änderungen innerhalb einer Woche.
Prinz Andrew kämpft um den Erhalt der Royal Lodge, da König Charles die Unterstützung eingestellt hat und er finanzielle Probleme hat.
König Charles III bleibt trotz Krebsdiagnose aktiv, unterstützt durch Dr. Dixons umstrittene alternativmedizinische Ansätze, während familiäre Versöhnungen angestrebt werden.
Prinzessin Kate veranstaltet am sechsten Dezember ihr jährliches Weihnachtskonzert in der Westminster Abbey, um Mitmenschlichkeit zu ehren.
Prinz Harrys Taschenbuchausgabe "Spare" verkaufte sich schlecht, wohl wegen fehlender Werbung und unveränderter Inhalte.
Prinz Harry und Meghan schützen die Privatsphäre ihrer Kinder, während Harry Rugby mit Archie in Kalifornien fördert.
In einem Gerichtsdokument wurde Prinz Harry fälschlicherweise als „Prince of Wales“ bezeichnet, was Diskussionen über royale Titel auslöste.
Ein Lidl-Weihnachtsspot sorgt für Verwirrung: Schauspielerin Ríona Gallagher wird aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Prinzessin Charlotte diskutiert.
Princess Anne beeindruckte bei einer Veranstaltung mit ihrem Humor, als ein Student den Buckingham Palace als Privatbesitz ansprach.
Königin Mary von Dänemark glänzt bei einem Event, ignoriert jedoch Hartnäckigkeit der Gerüchte um eine Ehekrise.