Edward VIII.

Ohne seine Abdankung wäre Elizabeth II. nie Königin geworden

König Edward VIII. verzichtet auf den britischen Thron

Vor neunzig Jahren, am 10. Dezember 1936, trat König Edward VIII. von seinem Amt zurück, um Wallis Simpson zu heiraten. Diese Entscheidung ebnete der späteren Königin Elizabeth II. den Weg zur Regentschaft.

Der Weg zur Abdankung

König Edward VIII. war weniger als ein Jahr auf dem Thron, nachdem er im Januar 1936 König George V. (71) nach dessen Tod folgte. Edward lernte 1930 Wallis Simpson kennen und verliebte sich in die geschiedene Amerikanerin, was für politische Unruhe sorgte. Wallis' Status als geschiedene Frau war ein Hindernis, da erneut verheiratete Geschiedene damals in der Kirche von England ausgeschlossen waren, deren zeremonielles Oberhaupt Edward war.

Wahl zwischen Liebe und Krone

Edward VIII. versuchte, die Möglichkeit einer morganatischen Ehe auszuhandeln, was bedeutete, dass Wallis keine königlichen Titel oder Ansprüche auf den Thron erwerben würde. Diese Idee wurde jedoch von der britischen Regierung abgelehnt. Im Angesicht einer möglichen Verfassungskrise entschied Edward sich für die Liebe und unterzeichnete das Abdankungsdokument im Beisein seiner Brüder.

Auswirkungen der Abdankung

Mit der Abdankung wurde sein jüngerer Bruder, Prinz Albert (später König George VI.), zum König. Die Krönung von König George VI. und seiner Frau, der nunmehrigen Königin Elizabeth, fand am 12. Mai 1937 statt und stand für Kontinuität. Edward wurde zum Herzog von Windsor ernannt und heiratete Wallis Simpson im Juni 1937 in Frankreich.

Aufstieg von Königin Elizabeth II.

Königin Elizabeth II. bestieg 1952 den Thron im Alter von 25 Jahren nach dem unerwarteten Tod von König George VI. Sie regierte 70 Jahre bis zu ihrem Tod im Jahr 2022. In einer Rede anlässlich ihres 21. Geburtstages versprach sie lebenslange Hingabe: „Ich erkläre hiermit, dass mein ganzes Leben, ob es nun lang oder kurz sei, Ihrem Dienst und dem Dienst unserer großen imperialen Familie, der wir alle angehören, gewidmet sein soll.“

Weitere Artikel