Sie überlebte drei ihrer Kinder

Prinzessin Yuriko von Japan mit 101 Jahren gestorben

Tod von Prinzessin Yuriko von Japan

Am heutigen Freitag verstarb Yuriko, Prinzessin Mikasa, im Alter von 101 Jahren in Tokio. Das kaiserliche Hofamt bestätigte diese Nachricht laut Nachrichtenagenturen. Sie war die älteste noch lebende Angehörige der japanischen kaiserlichen Familie. Prinzessin Yuriko starb im St. Luke Krankenhaus und lebte zuletzt zurückgezogen im Palast Akasaka.

Ein Leben an der Seite von Prinz Mikasa

Geboren wurde Yuriko 1923 als Adelige. Im Alter von 18 Jahren heiratete sie während des Zweiten Weltkriegs Prinz Mikasa, den jüngeren Bruder von Kaiser Hirohito. Die Ehe hielt 75 Jahre, bis Prinz Mikasa 2016 im Alter von 100 Jahren verstarb. Gemeinsam hatte das Paar fünf Kinder: Prinzessin Yasuko, Prinz Tomohito, Prinz Katsura, Prinzessin Masako und Prinz Takamado. Bedauerlicherweise starben ihre drei Söhne relativ früh.

Engagement und Herausforderungen

Während der letzten Kriegsmonate 1945 verlor die Familie ihr Zuhause durch amerikanische Luftangriffe auf Tokio und suchte in einem Luftschutzkeller Zuflucht. Trotz dieser Widrigkeiten zog Yuriko ihre Kinder auf und unterstützte die historischen Forschungen ihres Mannes. Sie engagierte sich auch in philanthropischen Projekten, insbesondere im Bereich der Gesundheit von Müttern und Kindern.

Gesundheitliche Herausforderungen und der Erhalt der Kaiserfamilie

Im Jahr 2022 überstand Prinzessin Yuriko eine Covid-19-Erkrankung. Im März dieses Jahres musste sie erneut medizinisch behandelt werden, und in der vergangenen Woche verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand. Mit ihrem Tod zählt die kaiserliche Familie Japans nun 16 Mitglieder, darunter vier Männer. Dies stellt das Land vor eine Herausforderung: Die Bewahrung der kaiserlichen Familie soll gesichert werden, während konservative Kräfte in der Regierung an der männlichen Erbfolge festhalten. Prinz Hisahito, mit 18 Jahren das jüngste männliche Mitglied der Familie, ist derzeit der einzige Thronanwärter in einem System, das keine weiblichen Herrscher zulässt.

Weitere Artikel