Royaler Dresscode

An diese Styling-Regeln muss Kate sich halten

Stil und Etikette im Leben der Royals

Der Kleidungsstil von Mitgliedern des britischen Königshauses ist durch eine strenge, gut durchdachte Kleiderordnung geprägt. Diese umfasst nicht nur die Kleidung selbst, sondern auch Details wie Haarstyling, Make-up und Maniküre.

Die Bedeutung von Details

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Pflege von Händen und Nägeln. Bunte Nagellacke sind im Königshaus nicht erlaubt. Akzeptabel sind dezente Farbtöne wie Perlmutt, Rosé oder Nude sowie ein transparenter Glanzüberlack. Diese Regel existiert, da bunte Nägel als unpassend angesehen werden.

Auffällige Kleidung mit dezenter Schönheit

Obwohl bei Haaren und Make-up auf Zurückhaltung geachtet wird, kann die Kleidung von Royals farbenfroh sein. Queen Elizabeth II. nutzte auffällige Farben, um in Menschenmengen besser sichtbar zu sein. Herzogin Sophie von Edinburgh erklärte in der Dokumentation „The Queen at 90“, dass die Queen auffallen müsse, damit die Menschen sie erkennen können. Königin Camilla bevorzugt dagegen etwas klassischere und gedecktere Farben mit Mustern.

Vorbereitung auf alle Eventualitäten

Eine besondere Vorschrift für royale Auftritte betrifft das Mitführen eines schwarzen Outfits auf Reisen. Diese Regel ist eine Folge der Ereignisse von 1952, als Queen Elizabeth II. während einer Auslandsreise vom plötzlichen Tod ihres Vaters erfuhr und keine Trauerkleidung zur Verfügung hatte.

Die Saumlänge und Strumpfhosen

Ein wichtiges Kriterium für die Wahl der Kleidung ist die Saumlänge, die idealerweise knielang sein sollte. Prinzessin Kate trug in der Vergangenheit oft kürzere, moderne Kleider, bevor ihr Mann, Prinz William, Thronfolger wurde. Offizielle Anlässe erfordern zudem hautfarbene Strumpfhosen, was nach der Verlobung von Kate und William zu einem Anstieg der Verkaufszahlen von Nylons führte.

Verzierungen im Haar und Kopfbedeckungen

Das Tragen von Tiaras ist an bestimmte Anlässe gebunden, typischerweise abends und nur für verheiratete Damen. Historisch gesehen signalisierten Tiaras, dass die Trägerin vergeben war. Während Hüte bis in die 1950er-Jahre unverzichtbar waren, sind sie heute nur bei formellen Anlässen Pflicht. Mitglieder der Königsfamilie verwenden Hüte auch, um subtile Botschaften zu übermitteln, beispielsweise durch landesspezifische Verzierung wie ein Ahornblattmotiv bei Prinzessin Kate während eines Kanada-Besuchs.

Umgangsformen und Etikette

Traditionell sollte beim Händeschütteln Handschuhe getragen werden, doch viele moderne Royals wie Prinzessin Kate verzichten darauf, ähnlich wie es Prinzessin Diana tat. Für weniger förmliche Anlässe dürfen die Damen des Königshauses lockerer gekleidet sein, vorausgesetzt, die Kombination der Kleidungsstücke wirkt stimmig und gepflegt.

Weitere Artikel