Prinz hat sich zurückgezogen

Harry nur noch von Hunden und seinem Bodyguard umgeben

Neue ZDF-Doku beleuchtet Prinz Harry und Herzogin Meghan kritisch

In der neuen ZDF-Dokumentation „Harry – der verlorene Prinz“ von Filmemacherin Ulrike Grunewald wird das Leben von Prinz Harry (40) und Herzogin Meghan (43) genau unter die Lupe genommen. Die Dokumentation bietet eine kritische Perspektive auf das Paar, das in der Gemeinde Montecito in Kalifornien lebt. Diese Darstellung steht im Kontrast zur 2022 erschienenen Netflix-Doku „Harry und Meghan“, die das Paar umfassend porträtiert hat.

Herausforderungen des Lebens in Montecito

In der Dokumentation wird berichtet, dass Harry und Meghan nach ihrem Rückzug aus dem britischen Königshaus in Montecito ein neues Leben beginnen wollten. Der Journalist Russel Myers vom „Daily Mirror“ äußert in dem Film, dass Harry in diesem Prozess seine Identität verloren habe. Zudem wird beschrieben, dass der einst kommunikative Prinz nun zurückgezogen wirkt und hauptsächlich von seinen Hunden und seinem Bodyguard umgeben sei.

Einheimische in Montecito äußern Bedenken

Die Einwohner von Montecito scheinen das Paar selten zu sehen. Ein Nachbar, Richard Mineards, erklärt, Meghan sei keine Bereicherung für die Gemeinde, da es an Engagement fehle. Obwohl Harry als nahbarer beschrieben wird, werden die beiden selten auf lokalen Veranstaltungen gesehen.

Kritische Stimmen aus Großbritannien

Auch der ehemalige Inspektor der Metropolitan Police, Dai Davies, äußert sich kritisch gegenüber Harry und seiner öffentlichen Äußerungen, die ihm und seiner Familie Probleme bereiten könnten. Er meint, wer viele Geheimnisse preisgibt, dürfe sich nicht wundern, zur Zielscheibe zu werden.

Zukünftige Projekte von Harry und Meghan

Trotz der kritischen Töne gibt es für die Fans von Harry und Meghan bald wieder Neues zu sehen. Die nächste Eigenproduktion des Paares, die Dokumentation „Polo“, wird ab dem 10. Dezember weltweit auf Netflix verfügbar sein. Die ZDF-Dokumentation „Harry – der verlorene Prinz“ ist in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Weitere Artikel