Kates Weihnachtsgottesdienst

Prinz Louis (6) rührt mit handgeschriebener Botschaft

Prinzessin Kates emotionaler Weihnachtsgottesdienst in der Westminster Abbey

Prinzessin Kate (42) lud am Freitag, den 6. Dezember, zur vierten Ausgabe ihres „Together at Christmas“-Gottesdienstes in die Westminster Abbey in London ein. Gemeinsam mit Ehemann Prinz William (42) und ihren drei Kindern, Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6), feierte die Familie das feierliche Ereignis.

Betonte Dankbarkeit und emotionale Rückblicke

Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Gemeinsam an Weihnachten“ stattfand, bot einen emotionalen Rückblick auf ein herausforderndes Jahr für Kate. Die Prinzessin hatte Anfang des Jahres eine Krebsdiagnose erhalten und sich einer Chemotherapie unterzogen. „Vergangenes Jahr um diese Zeit wusste ich noch nicht, was das für ein Jahr werden würde", gestand sie während der Veranstaltung. Im Austausch mit der britischen Sängerin Paloma Faith erklärte Kate, dass die Diagnose und die Behandlung „so nicht geplant" waren. Trotz dieser persönlichen Herausforderungen fand die Prinzessin Worte für Menschen, die ebenfalls schwierige Zeiten hatten: „Aber ich glaube, viele Menschen haben dieses Jahr solch herausfordernde Zeiten durchlebt. Viele von ihnen sind auch heute hier.“

Prinz Louis zeigt Dankbarkeit für seine Großeltern

Prinz Louis nutzte die Gelegenheit, um seinen Großeltern, Carole (69) und Michael Middleton (75), auf besondere Weise zu danken. Der Sechsjährige hinterließ eine handgeschriebene Nachricht am „Kindness Tree" vor der Westminster Abbey, in der er schrieb: „Danke an Oma und Opa, weil sie mit mir gespielt haben." Carole und Michael Middleton waren ebenso wie ihre anderen Kinder, Pippa (41) und James (37), bei der Veranstaltung anwesend, um ihre Tochter zu unterstützen.

Familientraditionen und Unterstützer im Fokus

Während der Festlichkeiten spielte das Thema Familie eine große Rolle. Die Middletons sind bekannt dafür, regelmäßig Teil des Familienlebens von Kate und William zu sein, was durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten mit den Enkeln unterstrichen wird. Bei der Veranstaltung in der Westminster Abbey waren rund 1.600 Gäste anwesend, darunter viele, die in ihren Gemeinschaften Unterstützung geleistet oder schwierige Zeiten durchlebt haben.

Weitere Artikel