Herzprobleme beim Wintersport
Königin Sonja von Norwegen nach Krankenhausaufenthalt wieder zu Hause
Königin Sonja von Norwegen erleidet Zwischenfall beim Skifahren
Königin Sonja von Norwegen (87) wurde am Wochenende in das Lillehammer Krankenhaus gebracht. Sie erlitt am 11. Januar beim Skifahren eine Verschlechterung ihrer Vorhofflimmern-Beschwerden. Wie das königliche Schloss mitteilte, wurde sie am 12. Januar nach Stabilisierung ihrer Herzfrequenz wieder entlassen.
Vorhofflimmern als Ursache
Vorhofflimmern tritt auf, wenn unregelmäßige elektrische Impulse im Vorhof des Herzens das natürliche Herzschrittmachersystem übersteuern und einen unregelmäßigen Puls verursachen, so der National Health Service des Vereinigten Königreichs. Diese Erkrankung ist meist bei älteren Personen oder solchen mit chronischen Krankheiten zu beobachten.
Königin Sonja bleibt aktiv
Die Monarchin ist für ihre Leidenschaft fürs Skifahren bekannt und zeigt sich weiterhin aktiv. Nach ihrem Krankenhausaufenthalt äußerte sich Norwegens Premierminister Jonas Gahr Støre gegenüber der Nachrichtenagentur NTB und wünschte der Königin eine rasche Genesung. Er hofft, dass sie bald wieder für neue Skiabenteuer bereit sein wird.
Keine größeren gesundheitlichen Probleme in der Vergangenheit
Trond Norén, ein königlicher Experte, erklärte gegenüber einer norwegischen Publikation, dass Königin Sonja bisher keine größeren gesundheitlichen Beschwerden hatte. Ihr Ehemann, König Harald V (87), hatte jedoch in den letzten Jahren gesundheitliche Probleme. Im März 2024 musste er während eines Urlaubs in Malaysia aufgrund einer extrem niedrigen Herzfrequenz notfallmäßig behandelt werden, was die Implantation eines permanenten Herzschrittmachers erforderte.
Keine Termine in der nahen Zukunft
König Harald V und Königin Sonja bestiegen den norwegischen Thron am 17. Januar 1991. In dieser Woche jährt sich ihre Herrschaft zum 34. Mal. In den kommenden Wochen hat Königin Sonja keine anstehenden Termine, was ihr ausreichend Zeit für ihre Genesung gewährt.