„Hättest du nicht tun sollen“

König Charles „hasst“ diese Art von Geschenken

König Charles bevorzugt bescheidene Weihnachtsgeschenke

König Charles (76) zieht einfache und bescheidene Weihnachtsgeschenke vor. Laut dem ehemaligen königlichen Butler Grant Harrold empfindet König Charles den Erhalt von extravaganten und teuren Geschenken als unangenehm. Harrold erklärte: „Der König hasst es, etwas Extravagantes und Teures geschenkt zu bekommen. Er wäre verlegen, wenn man ein Vermögen für ihn ausgeben würde. Er würde sagen: 'Das ist reizend, aber das hättest du wirklich nicht tun sollen.'“

Beliebte Geschenkideen für den König

Grant Harrold berichtete über seine eigenen Geschenkideen: Er schenkte dem König Bücher über viktorianische Gartenkunst und Produkte auf Honigbasis. „So, an Weihnachten schenkte ich ihm Bücher über viktorianische Gartenkunst oder Produkte auf Honigbasis, weil ich weiß, wie sehr er Honig liebt“, sagte der ehemalige Butler.

Unaufdringliche Einkaufsgewohnheiten der Royals

Entgegen der allgemeinen Annahme kaufen Mitglieder der königlichen Familie oftmals in normalen Geschäften ein. Harrold fügte hinzu: „Jeder nimmt an, dass die Royals nur in den vornehmsten Geschäften einkaufen. Aber sie gehen in dieselben Läden wie wir.“ Königin Elizabeth II. habe in den 1950er Jahren zum Beispiel mit ihrer Cousine in Harrods eingekauft, sei aber häufig auch in örtlichen Geschäften in Ballater, nahe Balmoral, zu finden gewesen.

Royals und das Verpacken von Geschenken

Profilierte Mitglieder der königlichen Familie wie Kate, William und Anne könnten ihre Geschenke selbst verpacken, so Harrold. „Ich kann mir leicht vorstellen, dass Kate, William und sogar Anne ihre eigenen Geschenke einpacken, aber nicht der König. Für ihn würde das jemand erledigen.“ Der König hat dabei immer eine diskrete Schutzbegleitung, sodass sie von der Öffentlichkeit meist nicht erkannt werden.

Weitere Artikel