20 Jahre nach Verlobung
Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Charles und Camilla
König Charles und Königin Camilla: Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte
Der 10. Februar 2005 markierte einen bedeutenden Moment in der Geschichte der britischen Monarchie, als die Verlobung von König Charles (damals noch Prinz) und Camilla bekannt gegeben wurde. Diese Nachricht war für viele unerwartet und markierte den Höhepunkt einer langjährigen und komplexen Liebesbeziehung, die zahlreiche Hindernisse überwinden musste.
Begegnung und Herausforderungen
Charles und Camilla trafen sich erstmals 1970 bei einem Polospiel. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Pferde brachte sie näher zusammen. Doch ihre Beziehung wurde auf die Probe gestellt, als Charles in die Royal Navy eintrat und Camilla 1973 Andrew Parker Bowles heiratete. Charles heiratete später Lady Diana Spencer, doch die Verbindung zu Camilla blieb bestehen, was schließlich zu einem Skandal in den 1990er Jahren führte.
Ein öffentliches Geheimnis
Das 1992 veröffentlichte "Camillagate"-Telefonat, in dem Charles intime Worte an Camilla richtete, sorgte für großes Aufsehen in der Boulevardpresse. Nach den Scheidungen von Lady Diana und Andrew Parker Bowles begann Charles seine Beziehung zu Camilla offener zu leben. Erst nach dem tragischen Tod von Lady Diana 1997 begann er jedoch, Camilla in die royale Familie zu integrieren.
Verlobung und Hochzeit
Der entscheidende Schritt kam 2005: Nach vielen Jahren der Unsicherheit verkündeten Charles und Camilla ihre Verlobung und heirateten am 9. April 2005. Diese Verbindung wird als eine der bemerkenswertesten Liebesgeschichten der britischen Königsfamilie angesehen.
Ein starkes Königspaar
Heute stehen König Charles und Königin Camilla als ein starkes und harmonisches Team an der Spitze Großbritanniens. Camilla hat sich als wichtige Stütze für Charles etabliert und genießt mittlerweile hohe Beliebtheit. Bei ihren gemeinsamen Auftritten zeigen sie eine beeindruckende Einheit, und auch bei getrennten Terminen ist zu spüren, dass sie gedanklich stets miteinander verbunden sind.