Termin steht fest

Europäischer Monarch gibt Rücktritt bekannt

Großherzog Henri von Luxemburg kündigt Rücktritt an

Großherzog Henri von Luxemburg hat in seiner Weihnachtsansprache 2024 seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der 69-Jährige plant, im Oktober 2025 sein Amt an seinen Sohn Guillaume zu übergeben. Diese Entscheidung markiert sein bevorstehendes 25-jähriges Thronjubiläum. Henri bekundete, dass der Thronwechsel für ihn ein natürlicher und positiver Schritt sei.

Vorbereitungen für den Thronwechsel

Der Amtswechsel wurde bereits im Oktober 2024 vorbereitet, als Henri seinen Sohn Guillaume zum Stellvertreter ernannte. Premierminister Luc Frieden bezeichnete dies als bedeutenden Wendepunkt für Luxemburg. Guillaume und seine Frau Stéphanie bereiten sich intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vor, nachdem sie im Jahr 2012 geheiratet haben. Das Paar hat zwei Söhne, Prinz Charles und Prinz François.

Verantwortungen des zukünftigen Großherzogs

Laut Artikel 33 der luxemburgischen Verfassung wird Guillaume als Großherzog das Staatsoberhaupt sein. Er wird über den politischen Parteien stehen, was seine Neutralität sichern soll. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Ernennung der Regierung und die Möglichkeit, das Parlament aufzulösen. Guillaume wird als Oberbefehlshaber der Luxemburger Armee dienen.

Vergleich mit anderen Monarchien

Der Rücktritt von Regierungsoberhäuptern zu Lebzeiten ist bei europäischen Monarchien keine Seltenheit mehr. Auch König Juan Carlos I. von Spanien und Königin Beatrix der Niederlande zogen sich zurück. Henris Vater, Großherzog Jean, übergab 1998 die Amtsgeschäfte an ihn. Diese Tradition setzt sich nun mit dem Thronwechsel im Oktober 2025 fort.

Weitere Artikel